Blog 

Aktuelle Meldungen und Hinweise

Über uns 

Arbeitsweise und Historie 

Über uns 

Arbeitsweise und Historie 

Über uns 

Arbeitsweise und Historie 

Bleiben Sie informiert

  • 27/02/2023
    Mietrecht: Checkliste Mietvertrag – darauf sollten Mieter achten

    Der Mietvertrag ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei gibt es Fakten, die im Vertrag unbedingt festgelegt werden sollten – und Vereinbarungen, die eigentlich keine Gültigkeit haben. In diesem Artikel erfahren Sie mehr dazu.

    Mehr lesen
  • 22/09/2022
    Das Wechselmodell: Ihr Anwalt für Familienrecht erklärt

    Wenn Eltern sich trennen, gilt es nicht nur, die Trennung zu verarbeiten. In erster Linie müssen zusätzliche Lösungen gefunden werden, wer zukünftig Verantwortung für die Kinder trägt. Das Wechselmodell ist dann eine Möglichkeit, die Betreuung eines Kindes auch nach einer Scheidung gleichberechtigt sicherzustellen. Doch wie funktioniert das Wechselmodell eigentlich und kann es erzwungen werden, zum Beispiel durch ein Gericht? Diese und weitere Fragen beantworten wir von Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag Rechtsanwälte, Ihre Kanzlei für Familienrecht in Bochum.

    Mehr lesen
  • 14/09/2022
    Können die Kosten für den Rechtsanwalt steuerlich abgesetzt werden?

    Gerade Anwalts- und Prozesskosten summieren sich häufig und sind somit steuerlich besonders interessant. Doch kann man diese absetzen, bzw. in welchen Fällen ist dies möglich? Dieser Beitrag liefert die wichtigsten Antworten.

    Mehr lesen
  • 21/07/2022
    Was ist der Unterschied zwischen Erbvertrag und Testament?

    Das Erbe eines Versterbenden ist oft ein heikles Thema und kann bei den Nachfahren zu erheblichem Streit führen. Umso wichtiger ist es, dass bereits vor dem Ableben alle Details genau geklärt und rechtlich abgesichert sind. Damit Sie Ihren Familienfrieden sicherstellen, können Sie einen Erbvertrag oder ein Testament wählen. Doch wo liegen hier eigentlich die Unterschiede und wann ist welche Variante besser geeignet? Damit Sie sich richtig entscheiden, verraten wir von Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag Rechtsanwälte, wann welche Form zu empfehlen ist.

    Mehr lesen
  • 20/07/2022
    Mietrecht: So fordern Sie Mietminderung wirkungsvoll ein

    Die Freude an der gemieteten Wohnung oder dem gemieteten Haus kann schnell ein jähes Ende nehmen, wenn Mängel in der Wohnung auftauchen. Das Mindern der Miete ist ein gängiges Mittel, um den Vermieter oder die Vermieterin unter Druck zu setzen, wenn dieser die Mängel nicht beseitigt. Doch wann kann eine Mietminderung durchgesetzt werden und was gibt es hierbei zu beachten? Wir von Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag Rechtsanwälte kennen die gültige Rechtsprechung genau und zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, was es zu beachten gibt.

    Mehr lesen
  • 27/04/2022
    Müssen erwachsene Kinder ihre Eltern pflegen?

    Wenn alltägliche Aufgaben zunehmend schwerfallen, ist oft pflegerische Unterstützung notwendig. Die demografische Entwicklung des Landes führt dazu, dass immer mehr erwachsene Kinder ihre Eltern im hohen Alter pflegen oder für die Kosten der Pflegeeinrichtungen aufkommen. Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag Rechtsanwälte erklärt in folgendem Beitrag die familienrechtlichen Grundlagen der Pflegeverantwortung.

    Mehr lesen
  • 26/04/2022
    Ehevertrag beim Notar – darum ist er sinnvoll

    Wenn zwei Menschen die Ehe eingehen wollen, werden ab dem Tag der standesamtlichen Trauung gesetzliche Regelungen angewendet. Wenn Sie mit den gesetzlichen Regelungen nicht einverstanden sind, können Sie mit einem Ehevertrag entsprechende Anpassungen schließen. Warum ein notarieller Ehevertrag sinnvoll ist, erfahren Sie von Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag Rechtsanwälte.

    Mehr lesen
  • 24/03/2022
    Mitbewohner zieht ohne Erlaubnis ein

    Darf ein Freund, eine Freundin oder gar ein Verwandter einfach bei mir einziehen? Welchen rechtlichen Spielraum gibt es im Mietrecht und welche Ausnahmen gelten für Pfleger oder Au-pairs? 

    Mehr lesen
  • 27/01/2022
    Familienrecht: Diese Rechte haben Großeltern

    Im Falle einer Scheidung und eines Sorgerechtsstreites steht nicht nur den Elternteilen einen Anspruch auf Sorgerecht zu, sondern auch Großeltern haben einen Anspruch auf Umgang. 

    Mehr lesen
  • 18/11/2021
    Das Trennungsjahr: Zumutung oder Chance?

    Erfahren Sie bei uns mehr über das Trennungsjahr. Wir beantworten Ihnen alle wichtigen Fragen zu gesetzlichen Pflichten, Ausnahmen und was beachtet werden muss. 

    Mehr lesen
  • 18/08/2021
    5 gute Gründe, einen Rechtsanwalt zu beauftragen

    Ob Alltagsschwierigkeiten wie ein Nachbarschaftsstreit oder eine Zahlungsverweigerung bei einem Verkehrsunfall. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Rechtsanwalt lohnt. In diesem Beitrag haben wir fünf gute Gründe zusammengefasst, warum sich die Hilfe eines Rechtsanwaltes auch für Sie lohnt. 

    Mehr lesen
  • 16/06/2021
    Welche Vorteile bieten notarielle Vollmachten für die Vorsorge?

    Eine Vollmacht für die Vorsorge wird für die Risikoabsicherung benötigt, wenn eigene Angelegenheiten und Geschäfte nicht mehr selbst geregelt werden können, beispielsweise durch Unfall, Krankheit und Pflege. Erfahren Sie hier von unseren Anwälten, was es zu beachten gibt.

    Mehr lesen
  • 20/05/2021
    Was müssen Mieter und Vermieter zum Thema Untervermietung beachten?

    Es gibt viele Gründe, warum eine Untervermietung notwendig wird. Als Untervermietung gilt, wenn Mieter die gemietete Wohnung anderen Personen gegen Entgelt zur Nutzung überlassen. Erfahren Sie von unseren Anwälten, was es bei einer Untervermietung zu beachten gibt. 

    Mehr lesen
  • 21/04/2021
    Zugewinnausgleich – eine Begriffserklärung

    Was ist ein Zugewinnausgleich? Wem steht er zu? Dies und mehr erfahren Sie in folgendem Artikel.

    Mehr lesen
  • 23/02/2021
    Unterhaltsansprüche und wie sie sich berechnen

    Wie berechnen sich eigentlich Unterhaltsansprüche und wer hat Anspruch gegenüber wem? Die Kanzlei Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag hat Antworten.

    Mehr lesen
  • 23/02/2021
    Wohnungsbrand – das sind die Folgen und Haftungsregelungen für Mieter und Vermieter

    Wer haftet für einen Wohnungsbrand und welche Rechte bzw. Pflichten haben Mieter und Vermieter? Die Kanzlei Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag klärt auf.

    Mehr lesen
  • 24/09/2020
    Eigenbedarf – diese Rechte und Pflichten liegen bei Mieter & Vermieter

    Kündigung wegen Eigenbedarf: Das sollten Sie wissen

    Unbefristete Mietverhältnisse können vom Vermieter nur in Ausnahmefällen gekündigt werden. Einer davon ist der sogenannte Eigenbedarf. Wann entsteht ein solcher Anspruch? Welche Formalitäten sind zu beachten? Wie können sich Mieter wehren? Bei uns erfahren Sie, was Sie wissen müssen: Als kompetenter Ansprechpartner für Wohnraummietrecht steht Ihnen die Kanzlei Schwarze, Dr. Oskamp & Partner mit Rat und Tat zur Seite.

    Mehr lesen
  • 20/07/2020
    Familienrecht: Welche Vorteile bietet eine Scheidung mit Mediation?

    Die Erfolgsaussichten bei der Scheidungsmediation sind durch die Begleitung eines Fachanwalts für Familienrecht am höchsten. Aber wie funktioniert Scheidungsmediation eigentlich? Wir von der Kanzlei Schwarze, Dr. Oskamp & Partner informieren Sie dazu in diesem Artikel.

    Mehr lesen
  • 15/06/2020
    Unparteiisch, erfahren & notwendig – die Notare unserer Kanzlei

    Er ist von Berufswegen unparteiisch und für eine Vielzahl von Rechtsgeschäften in Deutschland zwingend notwendig – der Notar. Viele kennen diesen Beruf aufgrund der erforderlichen Beurkundungen rund um den Erwerb von Immobilien oder durch die Testamentserstellung bzw- verlesung. Doch die Haupttätigkeiten eines Notars können weit über diese Dinge hinausgehen, wie auch die Tätigkeit der Notare unserer Kanzlei in Bochum zeigt.

    Mehr lesen
  • 22/04/2020
    Verkehrsrecht: Die Rechtslage beim „Handy am Steuer“

    Das Smartphone ist heutzutage ein alltäglicher Begleiter, der ständige Erreichbarkeit und Mobilität garantieren soll. Aber was tun, wenn das Handy läutet, während Sie am Steuer sitzen? Wir von der Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Schwarze, Hanefeld, Dr. Dabag klären die wichtigsten Fragen und die Rechtslage rund um die Handynutzung am Steuer.

    Mehr lesen