FAMILIENRECHT
Vertrauen - Partnerschaft - Recht bekommen
Familienrecht in Bochum
Thema des Familienrechts sind alle Fragen, die sich rund um diese Themenbereiche ergeben:
»Ehe
»Familie
»Partnerschaft
»Verwandtschaft
»Pflege
Außerdem kann die rechtliche Betreuung im Familienrecht eine Rolle spielen. Dies ist der Fall, wenn eine Person aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln kann und keine oder nur unzureichende Vollmachten vorhanden sind. Das Familienrecht wird zum Zivilrecht gezählt.
Ehescheidung und Trennung
Statistisch gesehen wird ungefähr jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. In diesem Zusammenhang ergeben sich eine ganze Reihe von Fragen, die durch einen Anwalt für Familienrecht geklärt werden sollten. Einer Scheidung geht immer eine Trennung voraus. Damit alles ordnungsgemäß vonstattengeht, müssen zahlreiche Faktoren Berücksichtigung finden. Als Ihr Rechtsanwalt in Bochum beraten wir Sie gern zu allen Anliegen rund um das Thema Scheidung. Dabei müssen nicht nur rechtliche Aspekte, sondern auch die Kosten geklärt werden.
Trennung und Unterhalt
Nach der Scheidung einer Ehe oder Lebenspartnerschaft steht dem Partner, der nicht oder weniger als der andere Partner verdient hat, ein Unterhalt zu. Dieser wird Trennungsunterhalt genannt. Wie hoch dieser ausfällt, ist individuell verschieden. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig, dass Sie sich im Vorfeld genau informieren, welcher Betrag Ihnen zusteht oder welchen Unterhalt Sie im Ernstfall zu zahlen haben. Ein Anwalt für Familienrecht ist in diesem Fall Ihr idealer Ansprechpartner,
Dies ist auch ein wichtiges Thema, wenn Kinder aus der Ehe hervorgegangen sind. Dabei gibt es eindeutige gesetzliche Vorgaben, wer für die Zahlung des Kinderunterhaltes zuständig ist und wer zum Empfang des Unterhaltes berechtigt ist. Als Ihr Rechtsanwalt in Bochum beraten wir Sie dazu gern und helfen Ihnen bei Bedarf, den Ihnen gesetzlich zustehenden Trennungs- und/oder Kindesunterhalt durchzusetzen.
Weitere Fragen, die sich aus einer Scheidung ergeben können, beziehen sich zum Beispiel auf die Vermögensaufteilung. Nicht in jedem Falle ist ein Ehevertrag vorhanden. Unabhängig davon helfen wir Ihnen in unserer Kanzlei in Bochum gern weiter, wenn es um vermögensrechtliche Anliegen geht.
Elternunterhalt, Pflege und rechtliche Betreuung
Die Pflege der alten und kranken Eltern sowie alle damit zusammenhängenden Rechtsfragen werden für immer mehr Familien zum Thema. Aus diesem Grunde ist der Elternunterhalt, die Pflege, die Vorsorge und die rechtliche Betreuung immer wieder Thema im Rahmen familienrechtlicher Fragen. Das Familienrecht macht eindeutige Aussagen, wer zur Zahlung von Elternunterhalt verpflichtet ist und wenn ja, in welcher Höhe dies zu geschehen hat. Wer nur wenig verdient, muss keinen Elternunterhalt zahlen. Außerdem spielt die Frage eine Rolle, ob und in welchem Umfang die Kinder eigene finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen haben, die immer Vorrang vor dem Elternunterhalt besitzen.
Sind keine oder nur unzureichende Vollmachten für den Ernstfall vorhanden, wird das Thema rechtliche Betreuung relevant. Das Familienrecht macht hier eindeutige Vorgaben und regelt die Bedingungen für eine rechtliche Betreuung.
»Herr Rechtsanwalt Heiner Hanefeld hat aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit schon mehrere tausend familienrechtliche Verfahren erfolgreich und zur Zufriedenheit der Mandanten betreut.«
Besondere Bedeutung hat auch die seit dem Jahre 2004 entwickelte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in Hinsicht auf die Gestaltung von Eheverträgen. Diese Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof seitdem fortlaufend weiterentwickelt. Herr Rechtsanwalt Heiner Hanefeld ist als Fachanwalt für Familienrecht aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen gebeten worden, zur Entwicklung dieser Rechtsprechung und deren Auswirkungen gegenüber dem Fernsehsender "RTL" Stellung zu nehmen. Diese Stellungnahmen haben bundesweite Verbreitung gefunden. Gerne steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Heiner Hanefeld als Fachanwalt für Familienrecht für die Wahrnehmung Ihrer rechtlichen Interessen zur Verfügung. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltsverein verfügt er über alle aktuellen Informationen, um Sie erfolgreich zu vertreten.
Darüber hinaus werden im Rahmen der notariellen Bearbeitung Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen entworfen und durchgeführt sowie Adoptionen begleitet. In diesem Bereich werden Sie durch die Herrn Rechtsanwalt und Notar Henning Schwarze und Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Tigran Dabag betreut.